clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall [2021/05/10 17:59] – [Verbindung Bodenfuge] Alexandra Thielclt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall [2021/05/11 15:12] – [Bemessungslasten und Bemessungsfaktoren] Alexandra Thiel
Zeile 37: Zeile 37:
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:design_loads_and_factors.png |Bemessungslasten und Bemessungsfaktoren}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:design_loads_and_factors.png |Bemessungslasten und Bemessungsfaktoren}}
- 
-**vertikale Last q<sub>d</sub>** 
  
 Sollte es notwendig sein, einen exzentrischen Lastangriff von q<sub>d</sub> zu definieren, kann durch Drücken des {{:clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:eccentricity_button.png|Einstellungen für den exzentrischen Lastangriff}}Buttons die Eingabe von e<sub>qd</sub> eingeblendet werden. Sollte es notwendig sein, einen exzentrischen Lastangriff von q<sub>d</sub> zu definieren, kann durch Drücken des {{:clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:eccentricity_button.png|Einstellungen für den exzentrischen Lastangriff}}Buttons die Eingabe von e<sub>qd</sub> eingeblendet werden.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:vertical_load_eccentricity.png |Exzentrizität der vertikalen Last}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:vertical_load_eccentricity.png |Exzentrizität der vertikalen Last}}
 +
 +Für die Berechnung der Zugverankerung ist es notwendig, den Anteil der ständigen Vertikallasten (Anteil g<sub>d</sub>) zu kennen. Da die Auflast für die Ankerkraft entlastend wirkt, wird diese durch eine Multiplikation mit ξ reduziert. 
 +
 +Die horizontale Last greift standardmäßig an der Oberkante der Wand an, kann aber durch Eingabe von Δy<sub>Hd</sub> verschoben werden.
  
 Des Weiteren werden hier die Bemessungsfaktoren festgelegt. Des Weiteren werden hier die Bemessungsfaktoren festgelegt.
Zeile 109: Zeile 111:
  
 ==== Querschnittswerte ==== ==== Querschnittswerte ====
 +
 +In der Karteikarte „Querschnittswerte“ können die effektiven Steifigkeiten der Wand für den Vollquerschnitt und im Falle einer Brandbemessung auch für den Brandquerschnitt abgerufen werden.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:cross_section_values.png |Querschnittswerte kalt und warm}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:cross_section_values.png |Querschnittswerte kalt und warm}}
  
 ==== Zusammenfassung der Ergebnisse ==== ==== Zusammenfassung der Ergebnisse ====
 +
 +In der Karteikarte "Nachweisführung" werden die berechneten Ausnutzungsgrade für die jeweilige Bemessungssituation angezeigt.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:results.png |Zusammenfassung der Ergebnisse}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:results.png |Zusammenfassung der Ergebnisse}}
 +
 +In der Karteikarte "Spannungen" werden die Normal- und Schubspannungen kalt und warm dargestellt.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:stresses.png |Spannungen}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:stresses.png |Spannungen}}
 +
 +In der Karteikarte "Schnittkraftverlauf" sind die Verläufe der Schnittkräfte n<sub>y</sub> und n<sub>xy</sub> über die Wandlänge sowie m<sub>y</sub> und v<sub>y</sub> über die Wandhöhe ersichtlich.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:normal_force_distribution.png |Schnittkraftverlauf}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:normal_force_distribution.png |Schnittkraftverlauf}}
  
-{{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:internal_force_choice.png |Auswahl der Schnittkräfte}}+Analog dazu die Schnittkräfte im Brandfall.
  
 {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:normal_force_distribution_fire.png |Schnittkraftverlauf im Brandfall}} {{ :clt:hotspot:software:cltdesigner:manual:modul_wall:normal_force_distribution_fire.png |Schnittkraftverlauf im Brandfall}}
  • clt/hotspot/software/cltdesigner/manual/modul_wall.txt
  • Zuletzt geändert: 2021/07/16 13:46
  • von Alexandra Thiel